So lief die Versammlung der Ortsgemeinschaft Buldern
Neue Projekte und viele Events
Viel Neues zu berichten hatte der Vorsitzende Udo Schulte ter Hardt bei der Mitgliederversammlung der Ortsgemeinschaft Buldern. Unter anderem berichtete er über die Wiederherstellung der Verkehrsinsel an der Weseler Straße und die Verschönerung der Bahnunterführung, die in Zukunft anstehen werden.
Eine rundum gelungene Sache sei zudem das Vereinshaus, das neben Probenraum (MGV Germania Buldern) auch als Lagermöglichkeit genutzt wird. Erfreulich sei die Tatsache, dass in Zukunft auch ein Jugendtreff dort etabliert werden kann. Zudem werden helfende Hände gesucht: Der Spieker soll einen neuen Außenanstrich bekommen. Es können sich gerne Unterstützer melden. Ebenfalls werden Anwohner gesucht, die die Hundekotbeutelspender in ihrer jeweiligen Nachbarschaft regelmäßig befüllen. Am Friedhof/ Helmers Kamp klappe das bereits hervorragend.
Der Vorsitzende blickte aber auch auf bereits gelaufene, erfolgreiche Veranstaltungen in diesem Jahr zurück: Der Bürgerstammtisch mit dem Bürgermeister und den Vereinen war ein informativer Abend. Es folgten die österlichen Brauchtümer sowie das Maibaumaufstellen mit vielen begeisterten Schaulustigen. Der Kranz wurde in diesem Jahr von der Kolpingsfamilie geschmückt, die in diesem Jahr ein Jubiläum zu feiern hat. „Vom Dorfrundgang kann man einfach immer nur Gutes berichten", freut sich der Vorsitzende zudem.
Ausfallen werden hingegen das Konzert in der kleinen Kirche, die Radtour und der Dorfabend. Dafür wartet auf die Buldernerinnen und Bulderner am 20. September eine besondere Veranstaltung: Ab 15 Uhr findet das erste Dorffest unter dem Motto ,,kiek äs" rund um den Spieker statt. Das Dorffest sei ein umfangreiches Projekt, welches viel Vorbereitungszeit benötige. Im nächsten Jahr wird es dann entweder wieder eine Radtour oder ein Konzert geben.
Udo Schulte ter Hardt dankte den Vereinen und Institutionen, die ihre Arbeit immer unterstützen. „Als Ortsgemeinschaft sind wir für die Vereine da, aber die geben uns auch immer viel zurück.“ Weiterer Dank galt den Banken und den Stadtwerken für großzügige Spenden.
Nächste Woche findet ein Fototermin statt mit allen Sponsoren für das Dorffest. Der Maibaum wird aus diesem Grund bereits am 18. September abgebaut.
Kassierer Bernd Pape stellte den Kassenbericht vor. „Weniger Kosten, weniger Einnahmen", so sein Fazit. Somit bleibt der Kassenstand identisch. Der Kassierer und der gesamte Vorstand wurden daraufhin einstimmig entlastet.
Bei den folgenden Vorstandswahlen fungierte der zweite Vorsitzende Michael Potthast als Wahlleiter. Theo Leeners und Frank Brinkschulte wurden dabei als Kassenprüfer benannt. Leeners löst damit Robert Mentrup ab. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt.