Der Spieker

19.07.2009 | Abgebaut im Mai 1976
Im Frühjahr 1976 bildete sich aus Mitgliedern der Bulderner Vereine der Arbeitskreis „Ortsmittelpunkt Buldern“ um einen Spieker als Heimat- und Vereinshaus zu errichten. Dierser beschloss unter der sachkundigen Beratung und wesentlichen Mithilfe des Architekten Siegfried Wrocklage, diesen Spieker der Familie Schulze Mönking in der Bauerschaft Bredenbeck bei Senden zu erwerben und ihn hier im Ortsmittelpunkt unter Mithilfe der Bulderner Bürger auf dem ehemaligen Vikariengrundstück, das von der Stadt Dülmen zur Verfügung gestellt wurde wieder aufzubauen.

 
18.07.2009
Das Kellergeschoß als massiver Unterbau für den Spieker wurde im August 1976 fertig gestellt. So wurde nach Aufstellen des Holzfachwerkes am 18. Sept. 1976 das Richtfest mit der Bulderner Bevölkerung wie ein Volksfest gefeiert.
 
17.07.2009
Am 6. Mai 1978 konnte der fertig gestellte Spieker, nach insgesamt über 7000 Stunden freiwilligen Einsatzes, unter Beteiligung der Mithelfenden, der Vertreter der Kirchen, der Vereine und  der Bulderner Bevölkerung eingeweiht und den Vertretern der Stadt Dülmen feierlich übergeben werden.
 
15.07.2009
Im Jahre 1979/80 bekam der Große Spieker einen kleinen Bruder. Er stammt aus der Bauernschaft Empte bei Dülmen vom Hof Lülf-Pelkum-Iker und wurde dort als Back- und Brauhaus genutzt. Dieser Spieker stammt von flämischen Baumeistern, wie es an den Windverbänden in den Ecken zu erkennen ist. Mit einer Fläche von 5,55m x 6,16m ist er um 1/3 kleiner als der Große Spieker, dafür aber vermutlich älter.
 

Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:

  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • deli.cio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Google Bookmarks
  • Yahoo! Bookmarks
  • Windows Live
  • Yigg
  • Linkarena
  • Mister Wong
  • Newsvine
  • reddit
  • StumbleUpon